Online-Shop

Online-Shop

Facebook

Facebook

Instagram

Instagram
Suche
Logo
  • Start
  • Veranstaltungen
  • Künstler
  • FAQ
  • Presse
  • Shop
  • Facebook
  • Instagram
  • Start
  • Veranstaltungen
  • Künstler
  • FAQ
  • Presse
  • Shop
  • Facebook
  • Instagram
  • DE
  • EN

DATENSCHUTZ

1. Wer ist für die Datenverarbeitung verantwortlich?

Verantwortlicher ist:
Semmel Concerts Entertainment GmbH
Am Mühlgraben 70
D-95445 Bayreuth
E-Mail: datenschutz@semmel.de

1.1. Kontaktdaten der Datenschutzbeauftragten

Sie erreichen unseren Datenschutzbeauftragten unter:
Gunther Kohn
intersoft consulting services AG
Beim Strohhause 17
20097 Hamburg
E-Mail: datenschutz@semmel.de
 
2. Verarbeitung Ihrer Daten bei Nutzung der App

Wenn Sie unsere App herunterladen und nutzen, um sich über unsere Produkte und Services zu informieren, verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten.

2.1. Definitionen 

Personenbezogene Daten

„Personenbezogene Daten“ sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare Person beziehen (Art. 4 Nr. 1 DSGVO). Angaben einer identifizierten Person können z.B. der Name oder die E-Mail-Adresse sein. Personenbezogen sind aber auch Daten, bei denen die Identität nicht unmittelbar ersichtlich ist, sich aber ermitteln lässt, indem man eigene oder fremde Informationen kombiniert und so erfährt, um wen es sich handelt. Eine Person wird z.B. über die Angabe ihrer Anschrift oder Bankverbindung, ihres Geburtsdatums oder Benutzernamens, ihrer IP-Adressen und/oder Standortdaten identifizierbar. Relevant sind hier alle Informationen, die in irgendeiner Weise einen Rückschluss auf eine Person zulassen.

Verarbeitung

Unter einer „Verarbeitung“ versteht Art. 4 Nr. 2 DSGVO jeden Vorgang im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten. Dies betrifft insbesondere das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung, Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung von personenbezogenen Daten.

2.2. Erfassung personenbezogener Daten im Rahmen der APP-Nutzung

Die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten erfolgt zu folgenden Zwecken und auf Basis folgender Rechtsgrundlagen:

  • Bei Nutzung unserer App verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten, die für uns technisch erforderlich sind, um Ihnen unsere App bereitzustellen und die Stabilität und Sicherheit bei Nutzung unserer App zu gewährleisten, auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DS-GVO.
  • Wenn Sie uns Ihre ausdrückliche Einwilligung erteilen (Art. 6 Abs. 1 a DSGVO), z.B. wenn Sie möchten, dass wir Sie direkt kontaktieren oder an Gewinnspielen teilnehmen. 
  • Zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen (Art.6 Abs.1 b DSGVO), z.B. im Rahmen der Tour-Planung. 
  • Als Unternehmen unterliegen wir verschiedenen rechtlichen Verpflichtungen (Art.6 Abs.1 c DSGVO). Wir sind z.B. nach dem Steuerrecht und Handelsrecht zur Aufbewahrung bestimmter Unterlagen verpflichtet. 
  • Außerdem verarbeiten wir Daten aufgrund eines berechtigten Interesses von uns oder Dritten (Art. 6 Abs. 1 f DSGVO). Darunter fallen u.a. Datenverarbeitungen zu Zwecken der Direktwerbung, zur Absatzförderung, zur IT-Sicherheit und Betrugsbekämpfung, sowie das Erstellen pseudonymer Nutzungsprofile zur Analyse und bedarfsgerechten Gestaltung der Webseite (Tracking via Google Analytics). Sie haben das Recht, gegen Datenverarbeitung aufgrund des berechtigten Interesses Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO einzulegen. Dies erfolgt über den sogenannten „Opt-Out“ bei Google Analytics, den Sie über einen Klick aufrufen.

3. Registrierung

Um die Funktionalitäten der App nutzen zu können, ist eine einmalige Registrierung notwendig. Dafür wird Ihr Vor- und Nachname sowie E-Mail-Adresse benötigt. Für die Anmeldung wird außerdem ein persönliches Passwort notwendig.

Wir verarbeiten folgende Kontaktdaten, welche notwendig sind, um eine Registrierung in der App vorzunehmen:
  • Name
  • Vorname
  • E-Mail-Adresse
Ihre persönlichen Angaben werden in Ihrer App und in Ihrem Account hinterlegt. Ihr Passwort kann dort geändert werden.  Eine Abmeldung und Löschung Ihres Zugangs ist dort ebenfalls möglich.

Wenn Sie einen Nutzeraccount erstellen oder sich anmelden, verwenden wir Ihre Zugangsdaten (E-Mail-Adresse, Vorname, Nachname und Passwort), um Ihnen den Zugang zu Ihrem Nutzeraccount zu gewähren und diesen zu verwalten.
 
Diese Angaben verwenden wir, um Sie beim Login zu authentifizieren und Anfragen zur Rücksetzung Ihres Passwortes nachzugehen. Die von Ihnen im Rahmen der Registrierung oder einer Anmeldung eingegebenen Daten werden von uns verarbeitet und verwendet, (1) um Ihre Berechtigung zur Verwaltung des Nutzeraccounts zu verifizieren; (2) mit Ihnen in Kontakt zu treten, um Ihnen technische oder rechtliche Hinweise, Updates, Sicherheitsmeldungen oder andere Nachrichten, die etwa die Verwaltung des Nutzeraccounts betreffen, senden zu können.
 
Diese Datenverarbeitung ist dadurch gerechtfertigt, dass (1) die Verarbeitung für die Erfüllung des Vertrags zwischen Ihnen als Betroffener und uns gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO zur Nutzung der App erforderlich ist, (2) wir ein berechtigtes Interesse daran haben, die Funktionsfähigkeit und den fehlerfreien Betrieb der App zu gewährleisten, das hier Ihre Rechte und Interessen am Schutz Ihrer personenbezogenen Daten im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO überwiegt.

5. Zugriffsberechtigungen im Rahmen der Nutzung der App

Wenn Sie unsere App nutzen, verwenden wir Ihre Daten. Dabei greift die App auf bestimmte Funktionen Ihres Mobiltelefons zu, sofern Sie diesem Zugriff zuvor zugestimmt haben. Die App erfordert die folgenden Berechtigungen: 
  • Internetzugriff: Dieser wird benötigt, um Ihre Eingaben auf unseren Servern zu speichern.
  • Kamerazugriff: Dieser wird benötigt, um Filter und Fotorahmen innerhalb der App anwenden zu können.
  • Zugriff auf Kamerarolle: Dieser wird benötigt, damit erstellte Fotos auf Ihrem Gerät gespeichert werden können, eine Speicherung auf unseren Servern erfolgt nicht.
  • Standortdatenzugriff: Diese wird benötigt, um Ihnen ortsbasierte Veranstaltungen vorschlagen zu können
  • Die Zustellung von Push-Benachrichtigungen zum Zwecke des Empfangs von Mitteilungen.
Die Verarbeitung und Verwendung von Nutzungsdaten, erfolgt zur Bereitstellung des Dienstes. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitungen, die für die Funktion der App erforderlich sind und damit ein ordnungsgemäßes Funktionieren der App sicherstellen, ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO.

Rechtsgrundlage für solche Datenverarbeitungen, die nicht für die Funktion der App erforderlich sind und dessen Zugriff optional von Ihnen bestimmt werden kann, ist Ihre Einwilligung gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. a) DSGVO. Die Zugriffsberechtigungen und damit Ihre Einwilligung in die Datenverarbeitung werden im Rahmen der Nutzung der App an entsprechender Stelle, die einen Zugriff zu den Funktionen verlangt, abgefragt

5. Push Notifications

1. Wenn Sie einen Kunden-Account in unserer App erstellt haben, einen oder mehrere Veranstaltungen „favorisiert“ haben, schicken wir Ihnen personalisierte Informationen über Events rund um diesen Veranstaltungsort in Form von Push-Benachrichtigungen zu.

6. Gewinnspiele

Über unsere App können Sie an verschiedenen Gewinnspielen teilnehmen. Dabei verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten zur Durchführung des Gewinnspiels. Wenn Sie an Gewinnspielen teilnehmen, erheben wir Daten, die zur Durchführung des Gewinnspiels erforderlich sind. Dies sind in der Regel ein individueller Gewinnspielbeitrag (z.B. ein Kommentar oder ein Foto), sowie Name und Kontaktdaten. Es kann sein, dass wir Ihre Daten an unsere Gewinnspielpartner weitergeben, z.B. um Ihnen den Gewinn zukommen zu lassen. Die Datenverarbeitung und Datenweitergabe kann je nach Gewinnspiel variieren und ist daher in den jeweiligen Teilnahmebedingungen konkret beschrieben. Die Teilnahme an dem Gewinnspiel und die damit verbundene Datenerhebung ist selbstverständlich freiwillig (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO).

7. Soziale Netzwerke und Drittplattformen

Die App beinhalten auch Inhalte von Drittanbietern. Dabei handelt es sich zum Beispiel um sog. „Social Plugins“ der Sozialen Netzwerke Google, Instagram und YouTube. Solche Plugins sind wichtig für die Verbreitung der Inhalte und sie haben sich als Standard in der Medienwelt durchgesetzt.

Bei der Nutzung der Apps werden auf Servern Ihre IP-Adresse und weitere technisch bedingt anfallende gerätebezogene Informationen wie Bildschirmauflösung, verwendeter Browser und genutztes Betriebssystem registriert. Auch der Anbieter des Plugins bzw. des Codes erhält diese Daten. Aus diesen Daten kann der Anbieter grundsätzlich noch keine Rückschlüsse auf Ihre Person ziehen, aber er weiß z.B., wo Sie sich (geographisch) aufhalten. Außerdem können die Anbieter auf Ihrem Gerät sogenannte Cookies setzen, mit denen sie Ihr Surfverhalten protokollieren und Ihr beim Surfen verwendetes Gerät wiedererkennen können. Wenn Sie bei einem Sozialen Netzwerk angemeldet sind, während Sie die App aufrufen, kann der Anbieter zudem Ihr Surfverhalten Ihrem dort gespeicherten Profil zuordnen. Wir erhalten selbst keine Informationen, wie Sie die Social Plugins nutzen und welche Inhalte Sie teilen oder kommentieren. Der Datenaustausch findet in diesem Fall allein zwischen Ihnen und den Sozialen Netzwerken bzw. den Anbietern statt.

Details zu einzelnen Anbietern:

Unter den folgenden Links können Sie sich über die jeweiligen Datenschutzhinweise der Anbieter informieren, wie diese Ihre Daten erfassen und mit Ihren Daten umgehen.

YouTube: Mit dem YouTube-Player integrieren wir eigene Videos aus unseren YouTube-Channels oder Videos anderer Anbieter in unsere Seiten. Auf der Webseite werden Videos von YouTube im erweiterten Datenschutzmodus eingebunden. Mit Ansehen des Videos werden folgende Daten an Google als YouTube-Betreiber übertragen:
  • die IP-Adresse,
  •  die spezifische Adresse der bei uns aufgerufenen Seite,
  • die übertragene Kennung des Browsers sowie
  • Systemdatum und -zeit des Aufrufes und
  • bereits vorhandene Cookies, über die Ihr Browser eindeutig identifiziert werden kann
Erst mit Abspielen des Videos werden durch YouTube Cookies und Pixel-Tags zur Personalisierung von Werbung und Suchergebnissen gesetzt. Es werden von YouTube keine Informationen über die Besucher der Website gespeichert, es sei denn, sie sehen sich das Video an.

Wir weisen darauf hin, dass Google weitere Daten über bereits gespeicherte Cookies erhalten kann. Inwieweit diese von Google verwertet werden, entzieht sich unserer Einflussnahme. Für diese Datenerhebung und -verarbeitung ist Google Inc. verantwortlich. Zu den Datenschutzhinweisen von Google

Instagram: Die Embed-Funktionalität von Instagram ermöglicht es uns, Bilder und Videos von Instagram in unsere Seiten zu integrieren. Zu den Datenschutzhinweisen von Instagram

Google Maps: Die Webseite verwendet Google Maps API, um geographische Informationen visuell darzustellen. Bei der Nutzung von Google Maps werden von Google auch Daten über die Nutzung der Maps-Funktionen durch Besucher der Webseiten erhoben, verarbeitet und genutzt. Nähere Informationen über die Datenverarbeitung durch Google können Sie den Datenschutzhinweisen von Google entnehmen.

Spotify: Für kurze Hörproben bietet Spotify als Ergänzung zu unseren redaktionellen Inhalten Plugins an, mit denen sich Audios abspielen lassen. Die Audios werden vom Spotify-Server abgerufen. Hier finden Sie die Datenschutzerklärung von Spotify.

Expo.dev: Expo ist eine Entwicklungsumgebung, in der mobile Apps entwickelt werden können. Über Expo werden auch Notifications (Benachrichtigungen) an sie versendet. Damit diese gezielt an sie verschickt werden können, wird innerhalb der App ein individueller Schlüssel aus ihrer Geräte-ID und der App-ID gebildet. Es erfolgt also keine Übermittlung ihrer Geräte-ID und auch die Benachrichtigung selbst enthalten keine personenbezogenen Informationen. Hier finden sie die Datenschutzerklärung von Expo.

8. Übermittlung von Daten an Dritte  

Damit Semmel Concerts Ihre Daten entsprechend den zuvor beschriebenen Zwecken verarbeiten kann, kann es erforderlich sein, dass auch andere Empfänger Ihre Daten einsehen und verarbeiten können.

8.1 Externe Dienstleister (Auftragsverarbeiter)
Ihre Daten werden an Dienstleistungspartner weitergegeben, sofern diese in unserem Auftrag tätig sind und Semmel bei der Erbringung ihrer Dienste unterstützen. Wenn Sie bspw. unseren Newsletter abonnieren, haben wir einen Dienstleister mit dem Versand des Mailings beauftragt.
Eine Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch beauftragte Dienstleister erfolgt im Rahmen der Auftragsverarbeitung gem. Art. 28 DSGVO.

8.2 Sonstige Dienstleister, Partner und Dritte
Semmel kann mit weiteren Partnern zusammenarbeiten, wenn es zur Erfüllung unserer Leistungsangebote erforderlich ist oder wenn wir gesetzlich zur Herausgabe von Daten verpflichtet sind. Dabei kann es sich um folgende Partner oder Dritte handeln: 
  • Kreditinstitute und Zahlungsdienstleister
  • Transport-, Reise- und Hotelunternehmen
  • Weitergabe an öffentliche Stellen bzw. auf gerichtliche Anordnung
  • Geschäftspartner
  • Zulieferer und Dienstleister


9. Aufbewahrung und Löschung personenbezogener Daten

Wir legen Wert darauf, Ihre Daten innerhalb der EU / EWR zu verarbeiten. Es kann allerdings vorkommen, dass wir Dienstleister einsetzen, die außerhalb der EU / des EWR tätig sind. In diesen Fällen stellen wir sicher, dass vor der Übermittlung Ihrer personenbezogenen Daten ein angemessenes Datenschutzniveau hergestellt wird. Damit ist gemeint, dass über EU-Standardverträge ein Datenschutzniveau erreicht wird, dass mit den Standards innerhalb der EU vergleichbar ist.

Wir löschen personenbezogenen Daten der betroffenen Person, sobald der Zweck der Speicherung entfällt und gesetzliche Aufbewahrungsfristen einer Löschung nicht entgegenstehen.
 
10. Berechtigte Interessen an der Datenverarbeitung und Widerspruch 

Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:

10.1 Allgemeine Rechte
Sie haben ein Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung, Widerspruch gegen die Verarbeitung und auf Datenübertragbarkeit. Soweit eine Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung beruht, haben Sie das Recht, diese uns gegenüber mit Wirkung für die Zukunft zu widerrufen.

10.2 Rechte bei der Datenverarbeitung nach dem berechtigten Interesse
Sie haben gem. Art. 21 Abs.1 DSGVO das Recht, aus Gründen, die sich aus ihrer besonderen Situation ergeben, jederzeit gegen die Verarbeitung sie betreffender personenbezogener Daten, die aufgrund von Art. 6 Abs.1 e DSGVO (Datenverarbeitung im öffentlichen Interesse) oder aufgrund Artikel 6 Abs.1 f DSGVO (Datenverarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses) erfolgt, Widerspruch einzulegen, dies gilt auch für ein auf diese Vorschrift gestütztes Profiling. Im Falle Ihres Widerspruchs verarbeiten wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen, oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen.

10.3 Rechte bei Direktwerbung
Sofern wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, um Direktwerbung zu betreiben, so haben Sie gem. Art. 21 Abs. 2 DSGVO das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung der Sie betreffenden personenbezogenen Daten zum Zwecke derartiger Werbung einzulegen, dies gilt auch für das Profiling, soweit es mit solcher Direktwerbung in Verbindung steht.
Im Falle Ihres Widerspruchs gegen die Verarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für diese Zwecke verarbeiten

10.4 Recht auf Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde
Sie haben zudem das Recht, sich bei einer zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
 
Sie haben gegenüber uns folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:


11. Sonstiges
 
11.1. Änderungen der Datenschutzerklärung
Diese aufgestellte Datenschutzerklärung wird laufend im Zuge der Weiterentwicklung des unseres Angebots angepasst. Änderungen werden wir auf dieser Seite rechtzeitig bekanntgeben. Um sich hinsichtlich des aktuellen Stands unserer Datennutzungsbestimmungen zu informieren, sollte diese Seite regelmäßig aufgerufen werden.

11.2. Links zu anderen Webseiten
Unsere Webseiten können Links zu Webseiten anderer Anbieter enthalten. Wir weisen darauf hin, dass diese Datenschutzerklärung ausschließlich für die Schlagernacht-App gilt. Wir haben keinen Einfluss darauf und kontrollieren nicht, dass andere Anbieter die geltenden Datenschutzbestimmungen einhalten.

top
  1. Sie befinden sich hier:
  2. Datenschutz App
Semmel Concerts Entertainment GmbH
Dipl. Kfm. Dieter Semmelmann
Am Mühlgraben 70
95445 Bayreuth
+49 (0) 921 / 7 46 00 - 0
+49 (0) 921 / 7 46 00 - 705
info@semmel.de
Zur Webseite
Anfahrt
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Impressum
  • Datenschutz
© 2025 - Semmel Concerts Entertainment GmbH - Alle Rechte vorbehalten
Bisherige Seitenaufrufe 4304197
design by WEBPROJAGGT.de